
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
301 – Der Bildungsbegleiter: Aufgaben & Herausforderungen für den Berufsbildungsbereich
2. Juli 2020-3. Juli 2020

Berufliche Qualifizierung mit und für Menschen mit Behinderung managen
Die Aufgaben im Berufsbildungsbereich (BBB) und dem Arbeitsbereich einer Werkstatt sind einem ständigen Wandel unterworfen. Im Rahmen der Inklusionsdebatte müssen heute immer stärker fundierte berufliche Qualifizierungsmaßnahmen für alle Menschen mit Behinderung angeboten werden. Grundlage dafür ist neben dem Bundesteilhabegesetz das Fachkonzept der Agentur für Arbeit.
Der Bildungsbegleiter ist nicht nur Ausbilder, sondern insbesondere Wegweiser und Assistent für Menschen mit Behinderung bei der Berufswahl und der persönlichen Entwicklung. Zu den neuen Aufgaben des Bildungsbegleiters gehört es, die berufliche Qualifizierung von Menschen mit Behinderung auch in Betrieben außerhalb der WfbM zu organisieren.
Um eine erfolgreiche berufliche Qualifizierung zu ermöglichen, müssen sowohl individuelle Fähigkeiten als auch Chancen in den Blick genommen und realistisch eingeschätzt werden.
Inhalte
- Kennenlernen der gesetzlichen Rahmenbedingungen
- Die Rolle des Bildungsbegleiters
- Eingliederungs- und Bildungsrahmenplan
- Methoden, Strategien und Koordination von erfolgreichen Qualifizierungsmaßnahmen
- Zusammenwirken von Arbeitsbereich und BBB
Leitung
Carsten Ulrich, Heilerziehungspfleger und Heilpädagoge, Integrationsberater
Teilnahmegebühren
€ 410,00 (inkl. Tagesverpflegung)